Skip to content
Willkommen bei uns, einem Team engagierter Zukunftsentwicklerinnen und Zukunftsentwickler, das Organisationen auf ihrer Reise in die Zukunft unterstützt. Unsere Expertise fließt in Publikationen und Modelle ein, während wir Unternehmen bei Vision, Strategie, Innovation und Positionierung beraten. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgversprechende Zukunft.

Wir unterstützen Organisationen auf ihrem Weg in die Zukunft. Eine datenbasierte und systemische Anwendung der Zukunftsforschung ist dafür handlungsleitend. Sie mündet in Publikationen, Tools, Trendradaren und in der Beratung zu Vision, Positionierung, Strategie und Innovation.

Gemeinsam in die Zukunft

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unserem Expertenteam, um zu erfahren, wie das Zukunftsinstitut Ihr Unternehmen transformieren kann.

Entdecken Sie die Themen der Zukunft. Tauchen Sie ein in die Welt der Megatrends und Lebensstile. Oder beschäftigen Sie sich mit konkreten Entwicklungsaufgaben von Organisationen: Strategie, Vision, Kommunikation und Innovation.

Glossar Demografischer Wandel: Trendbegriffe und Definitionen

Unsere Glossare liefern Ihnen einen kompakten Überblick der aktuell wichtigsten Trendbegriffe rund um die einzelnen Megatrends. Hier finden Sie kurze Erklärungen zu den Subtrends des Megatrends Demografischer Wandel, die zugleich „Stationen“ der Demografischer-Wandel-Linie auf der Megatrend-Map 2025 bilden.
Glossar Megatrend Demografischer Wandel

A

Advanced Nursing

Die Pflege wird durch Akademisierung und neue Rollen professionalisiert, entlastet das Gesundheitswesen und gewinnt an Anerkennung.

B

Bevölkerungswachstum

Das weltweite Bevölkerungswachstum fordert Städte heraus, Infrastruktur und Ressourcen anzupassen, mit langfristigen Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik.

D

Digital Health

Digitale Tools verbessern die Gesundheitsversorgung durch effizientere Kommunikation und Vernetzung von Patienten, Medizinern und Dienstleistern.

MTD25_Banner2_3000x667 (1)

Diversität

Wachsende Vielfalt in Teams, Städten und Familien erfordert Balance, birgt aber auch Chancen, Märkte und Kulturen besser zu verstehen.

G

Generational Leadership

Generational Leadership erfordert von Führungskräften, altersdiverse Teams zu integrieren, Konflikte zu minimieren und generationsübergreifende Stärken gezielt zu nutzen.

H

Healthy Aging

Healthy Aging setzt auf Prävention, aktive Lebensstile und digitale Lösungen, um Autonomie im Alter zu fördern und soziale Isolation zu vermeiden.

I

Inklusion

Inklusion fördert Chancengleichheit durch Barrierefreiheit, diverse Arbeitsumgebungen und digitale Innovationen für eine umfassende Teilhabe.

Intergenerationalität

Intergenerationalität stärkt den Wissenstransfer, fördert Zusammenarbeit und schafft Balance zwischen Werten, Zielen und Lebensstilen.

L

Lifelong Learning

Lifelong Learning ist essenziell für beruflichen Erfolg und persönliche Weiterentwicklung, da kontinuierliche Qualifizierung den Wandel der Arbeitswelt erfordert.

Longevity

Longevity umfasst steigende Lebenserwartung durch medizinische Fortschritte und individuelle Strategien zur Gesundheits- und Lebensverlängerung.

M

Mental Health Awareness

Mental Health Awareness fördert Entstigmatisierung, bessere Zugänge und digitale Lösungen, um psychische Gesundheit als Teil des Wohlbefindens zu stärken.

Multigrafie

Multigrafie beschreibt flexible, nicht-lineare Lebensläufe, in denen Arbeit, Weiterbildung und Familie individuell kombiniert werden.

P

Preventive Health

Preventive Health verlagert den Fokus von Behandlung auf Vorsorge, fördert Eigenverantwortung und reduziert Krankheitslast durch Aufklärung und präventive Maßnahmen.

S

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit rückt durch wirtschaftliche und demografische Herausforderungen stärker in den Fokus, während ihre langfristige Finanzierbarkeit unsicher bleibt.

U

Un-Ruhestand

Der „Un-Ruhestand“ beschreibt die aktive Teilhabe älterer Menschen am Arbeits- und Sozialleben, gefördert durch flexible Modelle und den Wunsch nach Sinnstiftung.

Teaser_Consulting_iMTM_2