Skip to content
Willkommen bei uns, einem Team engagierter Zukunftsentwicklerinnen und Zukunftsentwickler, das Organisationen auf ihrer Reise in die Zukunft unterstützt. Unsere Expertise fließt in Publikationen und Modelle ein, während wir Unternehmen bei Vision, Strategie, Innovation und Positionierung beraten. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgversprechende Zukunft.

Wir unterstützen Organisationen auf ihrem Weg in die Zukunft. Eine datenbasierte und systemische Anwendung der Zukunftsforschung ist dafür handlungsleitend. Sie mündet in Publikationen, Tools, Trendradaren und in der Beratung zu Vision, Positionierung, Strategie und Innovation.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Entdecken Sie die Themen der Zukunft. Tauchen Sie ein in die Welt der Megatrends und Lebensstile. Oder beschäftigen Sie sich mit konkreten Entwicklungsaufgaben von Organisationen: Strategie, Vision, Kommunikation und Innovation.

Megatrend Gesundheit

Gesundheit wird zunehmend umfassend als individuelles, kollektives und planetares Gut verstanden. Prävention, digitale Technologien und ein ganzheitliches Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt dieses Megatrends.
Auszüge aus der Megatrend-Dokumentation 2025.

Megatrend Gesundheit

Das neue holistische Gesundheitsbewusstsein

Prävention, Digitalisierung und personalisierte Medizin stehen im Fokus moderner Gesundheitssysteme. Ganzheitliche Ansätze wie „One Health“ verknüpfen menschliche, tierische und ökologische Gesundheit. Die steigende Lebenserwartung erfordert neue Konzepte für Gesundheitsversorgung und Pflege. Aktuell steht das Gesundheitssystem an einem entscheidenden Wendepunkt: Die technologischen Möglichkeiten sind fortgeschritten, doch die Realität vieler Gesundheitsstrukturen hinkt diesen in vielerlei Hinsicht noch hinterher. Nach wie vor orientieren sich viele Teile des Gesundheitswesens an klassischen medizinischen Logiken, die etwa den Körper isoliert entlang von Organen oder Fachgebieten betrachten. Diese fragmentierte Sichtweise bremst die Potenziale, die ein ganzheitlicher, datengetriebener und auf fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit ausgerichteter Ansatz bereits bieten könnte. Es wirkt, als würde sich noch ein Stau an digitalen Möglichkeiten hinter einer systemischen Mauer aufbauen, die nun langsam zu bröckeln beginnt.

Pilotprojekte, neue Plattformen, nicht zuletzt die nachrückende junge Ärzteschaft und eine langsam wachsende Akzeptanz digitaler Lösungen in der Bevölkerung weisen den Weg. Die Herausforderung besteht darin, die systemischen Fesseln im Gesundheitssektor zu lösen und ein neues Gleichgewicht zwischen technologischen Möglichkeiten, ethischen Überlegungen und menschlichem Vertrauen zu schaffen. Wie vielschichtig und komplex der Megatrend Gesundheit ist, verdeutlicht sich in den unterschiedlichen Facetten unseres Alltags, in denen er seine Wirkung zeigt.

MTD25_Banner3_3000x667

Die Zukunft der Gesundheit: Prävention, Personalisierung und planetare Verantwortung

Die kommenden Jahrzehnte werden die Gesundheit in eine noch zentralere Rolle rücken. Fortschritte in der Biotechnologie, wie CRISPR-basierte Gentherapien, könnten die Behandlung von Erbkrankheiten revolutionieren, während synthetische Biologie neue Ansätze in der Medikamentenentwicklung ermöglicht. Derweil wird die Gesundheitsversorgung zunehmend präventiv und personalisiert. Datenbasierte Systeme könnten frühzeitig Anzeichen für Krankheiten erkennen, noch bevor Symptome auftreten, und dadurch effiziente, individuelle Therapiepläne entwickeln. Die Verschmelzung der physischen und digitalen Welt setzt sich auch in der Gesundheitsversorgung weiter durch, wo etwa Anwendungen aus dem Bereich Extended Reality (XR) bei der Rehabilitation oder in der psychischen Gesundheitsversorgung eingesetzt werden können, während KI-gesteuerte Plattformen Patienten und Ärzte effizienter miteinander vernetzen.

Der Gesundheitsraum wird sich weiter öffnen und noch stärker auf Prävention und Lebensqualität setzen, anstatt sich ausschließlich auf die Heilung von Krankheiten zu konzentrieren. Langfristig wird sich das Bewusstsein für Gesundheit als umfassendes „planetares Gut“ durchsetzen, das die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Gesundheit, gesellschaftlicher Stabilität und der Umwelt einbezieht. Die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die individuelle Gesundheit und die damit verbundenen Belastungen der Gesundheitssysteme verdeutlichen ebenso wie Initiativen wie etwa die Planetary Health Alliance, dass die Gesundheit Einzelner untrennbar mit der Gesundheit des Planeten verbunden ist.

Key Takeaways

  • Der Wandel von der Heilung hin zur Prävention ist klar erkennbar. Präventive Maßnahmen rücken zunehmend ins Zentrum des Diskurses und der Strategien.
  • Unternehmen erkennen zunehmend, dass Gesundheit nicht nur ein individuelles Anliegen ist, sondern ein zentraler Faktor für Produktivität, Innovation und Resilienz.
  • Mentale Gesundheit wird langsam enttabuisiert, insbesondere vom offenen Umgang junger Generationen. Gesellschaftlich, strukturell und individuell ist der Wandel gerade einmal angestoßen, um Gesundheit auf Augenhöhe mit körperlicher Gesundheit zu hieven.

Identifizieren Sie relevante Trends für Ihre Organisation!


Mit der individuellen Megatrend-Map gelingt es, schnell und effektiv die wichtigsten Trends für Ihre Organisation zu identifizieren. Unser Team stellt Ihnen in einem Informationsgespräch gerne dieses wirksame Tool vor, das Ihnen hilft, auf die für Sie wirklich relevanten Entwicklungen zu setzen!

Teaser_Consulting_iMTM_2