Retail-Expertin Theresa Schleicher beleuchtet als Keynote Speaker, Autorin und Beraterin die Entwicklung des Handels im Kontext von Digitalisierung, Neo-Ökologie, steigender Mobilität und verändertem Konsumverhalten.
Theresa Schleicher
Expertin für die Zukunft des Retails
Zusammenarbeit anfragen
Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular:

Es braucht durchaus eine gewisse Paradoxiekompetenz, um mit der Zukunft des Handels erfolgreich umzugehen.
Zusammenarbeit anfragen
Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular:
Theresa Schleicher gilt als eine der renommiertesten Handelsexpertinnen Deutschlands. Die Autorin der Retail-Report-Reihe war Geschäftsführerin in der Hirschen Group, einer der größten Beratungs- und Kreativunternehmen im deutschsprachigen Raum, und entwickelt als Retail Advisor und Zukunftsforscherin innovative Handelskonzepte und neue Strukturen mit den führenden Mobilitäts- und Handelskonzernen in Asien und Europa. Sie ist seit 2015 Jurymitglied zahlreicher Handels-Innovationspreise und treibt gemeinsam mit Politik, Verbänden und Stadtentwicklern neue Innenstadtkonzepte voran. Als Keynote Speakerin, Beraterin und Data Scientist eröffnet Theresa Schleicher auf der Bühne und im Sparring mit Führungskräften die Zukunft im Handel und in einer datengetriebenen Welt. Als Investorin von neuen innovativen Retail-Start-ups legt sie ihren Fokus auf wirtschaftliche Resilienz in schnelllebigen Märkten und auf technologischen Fortschritt für einen ökologisch und ökonomisch nachhaltigeren Handel.
Theresa Schleicher hält Vorträge in Deutsch und Englisch, u.a. zu diesen Themen:
- Innenstadt 2040 – die Retailkonzepte einer kommenden Welt
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer Welt, in der der Meeresspiegel um 2 Meter gestiegen ist und in der Milliarden Menschen keinen Zugang mehr zu Trinkwasser haben. In der wir 16 Mal häufiger mit Flächenbränden zu kämpfen haben und jedes Grad Erderwärmung 10 Prozent weniger Ernte bedeutet. Stellen Sie sich vor, wie wir neue Städtekonzepte brauchen, um den Fluten zu entrinnen, und wie sich Städte in der tiefen Wüste neu erfinden. Und dass 70 Prozent der Weltbevölkerung in den großen Städten leben und dennoch so lokal und vernetzt konsumiert und lebt, wie nie zuvor. Bereits 2040 werden wir in den Innenstädten vieles von neuen Stadtkonzepten sehen, von einem aufstrebenden Land, von sinnenhaften Technologien und neuen Plattformkonzepten bis hin zu kreativ genutzten Flächen. Bei all den Veränderungen scheint es fast merkwürdig, wenn man die heute immer gleichen Konzepte der Zukunft hört. Ein Vortrag darüber, wie es auch heute schon anders sein kann, um vorne zu sein. - New Retaility und warum die Post-Corona-Ökonomie neues Wachstum schafft
Man braucht durchaus eine gewisse Paradoxie-Kompetenz, wenn man sich mit Innovationen besonders in der Corona-Zeit beschäftigt. In dieser Zeit kommen Vorstellungen auf, dass der E-Commerce die stationären Ladenflächen ersetzt, die Krise den lokalen Einzelhandel zerstört und damit für Handelseinöden sorgt. Was aber auch entsteht, ist die Sehnsucht nach persönlichen Erlebnissen vor Ort, nach lokalen maßgeschneiderten Services, neuen Kooperationen und Marktplätzen, die so viel Kraft auslösen, wie wir sie seit Jahren nicht erlebt haben. Wie das in der Umsetzung funktioniert, was passieren wird, was klappt und was nicht, erfahren Händler:innen in diesem Vortrag von Theresa Schleicher. - Challenging the new paradigm shift in the Fashion industry 2030
Die dringlichste Aufgabe der Mode ist es, den Status quo in Frage zu stellen. Die Modeindustrie wurde durch die globale Pandemie ausgebremst und durch die Maßnahmen infolge des Ukraine-Kriegs weiter in Mitleidenschaft gezogen. Das was bisher funktionierte, funktioniert nicht mehr. Doch es wachsen Möglichkeiten – in einer verdichteten Gegenwart, in der wir Menschen auf alles gleichzeitig treffen und doch noch nie so bewusst konsumiert haben. Möglichkeiten, aus der Digitalisierung echten Mehrwert im Unternehmen zu schaffen, Menschen neu zu erreichen und aus einer nachhaltig bewussten Grundhaltung zu wachsen. Mehr als in allen anderen Branchen des Handels geht es bei Modeunternehmen genau jetzt darum, nicht nur ein paar Stellschrauben zu drehen, sondern echte Innovationen für die nächsten Jahre zu setzen. - LEH 2030 und der Kunde der neuen verdichteten Gegenwart
Theresa Schleicher ist Autorin u.a. folgender Publikationen:
„Galeria Karstadt Kaufhof: Handelsexpertin über die Folgen der Insolvenz“ – Artikel auf stern.de
„Kauf-nix-Tag ruft zu bewusstem und nachhaltigem Konsum auf“ – Artikel auf zeit.de
Theresa Schleicher arbeitet regelmäßig mit Konzernen, KMUs und Familienunternehmen an deren Zukunft. Zu ihren Kunden zählen u.a.:
- Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin dm drogeriemarkt GmbH →
„Der Handel in digitalisierten Zeiten – Ein mitreißender Vortrag über Disruption im Handel, Digitalisierung und Individualisierung und den daraus neu entstehenden Innovationen und Ideen. Ehrlich und sympathisch mit vielen weltweiten Beispielen aus der Branche. Großartig! Ein Impuls, der bei uns Begeisterung und Aufbruchstimmung auslöste, den Weg mit unseren Kunden und Mitarbeitern offensiv zu gestalten.“ - Klaus Striebich, Vorsitzender Vorstand des GCSC e.V., Managing Director Leasing ECE →
„Frau Schleicher hat uns beim German Council Congress neue Perspektiven zum Thema Zukunft des Handels eröffnet und die Teilnehmer veranlasst, die üblichen Denkpfade zu verlassen. Sie hat die spannenden Inhalte mit einer professionellen Bühnenpräsenz präsentiert.” - Rüdiger Pleus, German Council of Shopping Centers e.V. →
„Sie waren KLASSE und haben unsere Kongressteilnehmer gleichermaßen beeindruckt und begeistert.”
Theresa Schleicher beschäftigt sich mit diesen Trends
Megatrend Mobilität
Der Megatrend Mobilität beschreibt die Transformation dessen, wie sich Menschen und Güter in der Welt bewegen. Technologische Innovationen, ökologische Verantwortung und verändertes Nutzerverhalten gestalten dabei Infrastrukturen neu und machen Mobilität effizienter, individueller und umweltfreundlicher.
Megatrend Identitätsdynamik
Der Megatrend Identitätsdynamik beschreibt den Wandel individueller und kollektiver Identitäten in einer zunehmend komplexen und diversifizierten Gesellschaft. Hybride Lebensstile, neue Rollenbilder und Wertegemeinschaften, aber auch geografische Grenzziehungen prägen die soziale Dynamik und schaffen neue Möglichkeiten der Selbst- und Gruppenfindung.
Megatrend Ökointelligenz
Im Megatrend Ökointelligenz drückt sich die zunehmende Intelligenz in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Wechselwirkungen aus. Mit dem Verständnis und der Akzeptanz des Menschen, sich als Teil der Natur zu betrachten, wächst auch die Verantwortung, sich anzupassen und kreative Lösungen zu entwickeln.
Megatrend Konnektivität
Der Megatrend Konnektivität beschreibt das Prinzip der Vernetzung von Menschen, Maschinen und Organisationen auf Basis digitaler Infrastrukturen. Er verändert Kommunikationsmuster, soziale Strukturen und Wertschöpfungsprozesse fundamental und treibt Innovationen voran.
Megatrend Urbanisierung
Der Megatrend Urbanisierung beschreibt das Wachstum urbaner Räume. Immer mehr Menschen leben in Städten und machen sie zu den wichtigsten Lebensräumen der Zukunft. Sie sind hyperkomplexe, dynamische Systeme, kreative Zentren der pluralistischen Gesellschaft, Knotenpunkte der globalisierten Wirtschaft und zunehmend auch mächtige politische Akteure.

Theresa Schleicher anfragen
Unser Team berät Sie gerne und vermittelt Ihnen die Experts, die Ihrer Organisation Zukunft passgenau näher bringen. Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular: